2025-09-16
Ein Kabelfehlerprüfer ist ein umfassendes Instrument zur Kabelfehlerortung und ein unverzichtbares Werkzeug für die Wartung verschiedener Kabel. Er kann hochohmige Überschläge, hoch- und niederohmige Erdschlüsse, Kurzschlüsse, Kabelbrüche und schlechte Kontakte erkennen. Ausgestattet mit einem akustischen Ortungsgerät kann er die Fehlerstelle genau bestimmen. Er eignet sich besonders für die Prüfung von Stromkabeln und Kommunikationskabeln verschiedener Modelle und Spannungsebenen.
Analysieren wir die Arten von Kabelfehlern, die von einem Kabelfehlerprüfer erkannt werden:
1. Unterbrechungsfehler: Ein Fehler, bei dem die Kabelisolierung normal ist, der Leiter jedoch die Spannung nicht ordnungsgemäß übertragen kann, gilt als Unterbrechungsfehler. Beispiele hierfür sind ein scheinbar gebrochener Aderdraht oder Erdungsdraht, ein hoher Widerstand an einem bestimmten Punkt im Aderdraht und ein Aderbruch. Einfache Unterbrechungsfehler sind selten und manifestieren sich oft als gleichzeitig auftretende niederohmige oder hochohmige Fehler.
2. Niederohmiger Fehler: Ein Phasen-zu-Phase- oder Phasen-zu-Erde-Fehler, der direkt mit der "Niederspannungsimpulsmethode" erkannt werden kann, wird als Leckage-Niederohmfehler bezeichnet. Diese Fehler liegen typischerweise unter einigen hundert Ohm. Wenn der Widerstandswert "Null" ist, spricht man von einem Kurzschlussfehler, einem Sonderfall eines niederohmigen Fehlers.
3. Leckage-Hochohmfehler: Wenn die Kabelisolierung beschädigt ist, wird ein fester Widerstandspfad gebildet, aber diese Art von Fehler kann nicht direkt mit der "Niederspannungsimpulsmethode" eines Kabelfehlerprüfers gemessen werden. Dies wird als Leckage-Hochohmfehler bezeichnet. Der Widerstand liegt typischerweise über mehreren hundert Ohm. Bei der Durchführung eines DC-Leckstrom-Spannungsfestigkeitstests an einem Kabel im Feld nimmt der Leckstrom mit steigender DC-Spannung kontinuierlich zu und übersteigt den angegebenen Wert des Kabels bei weitem. Leckage-Hochohmfehler und niederohmige Fehler sind relativ und werden nicht streng unterschieden.
4. Überschlag-Hochohmfehler: Innerhalb des Vorprüfspannungsbereichs des Kabels, wenn die Vorprüfspannung einen bestimmten Wert erreicht, nimmt der Leckstrom des Kabels plötzlich zu und übersteigt den für das geprüfte Kabel angegebenen Wert deutlich. Diese Art von Fehler wird als Überschlag-Hochohmfehler bezeichnet. An diesem Fehlerpunkt ist die Kabelisolierung zwar beschädigt, es wird jedoch kein fester Widerstandspfad gebildet.