logo
Haus >
Neuigkeiten
> Firmennachrichten über Wie lautet die Spannung und die Zeit für einen 10-kV-Kabel-Spannungsfestigkeitsprüfung?

Wie lautet die Spannung und die Zeit für einen 10-kV-Kabel-Spannungsfestigkeitsprüfung?

2025-07-17

Neueste Unternehmensnachrichten über Wie lautet die Spannung und die Zeit für einen 10-kV-Kabel-Spannungsfestigkeitsprüfung?

Der Kabel-Stehspannungstest wird in einen Netzfrequenz-Stehspannungstest und einen Gleichstrom-Stehspannungstest unterteilt. Diese beiden Tests sind die Hauptmethoden zur Prüfung der Überspannungsfestigkeit von Elektrogeräten, elektrischen Betriebsmitteln, elektrischen Vorrichtungen und elektrischen Leitungen.

Der Gleichstrom-Stehspannungstest des Kabels beträgt das 4-fache der Nennspannung und die Zeit 1 Minute. Daher beträgt die Gleichstrom-Stehspannungsprüfspannung eines 10-kV-Kabels 40 kV; der Wechselstrom-Netzfrequenz-Stehspannungstest ist ein zerstörender Test, und seine Spannung beträgt das 2,5-fache der Nennspannung und die Zeit 1 Minute. Daher beträgt die Wechselstrom-Netzfrequenz-Stehspannungsprüfspannung 25 kV.

Die Prüfspannung des Kabel-Netzfrequenz-Stehspannungstests beträgt das Zwei- bis Mehrfache der Nennspannung des Prüfgeräts und darf 1000 V nicht unterschreiten; die Anlegezeit ist für verschiedene Hauptisolationsmedien nicht unbedingt unterschiedlich, 1 Minute für Geräte mit Hauptisolierung aus Porzellan und Flüssigkeit, 5 Minuten für Geräte mit organischem Feststoff, 3 Minuten für Spannungswandler und 10 Minuten für ölgetränkte Leistungskabel.

Der Gleichstrom-Stehspannungstest kann die Leckstrom-Spannungs-Kennlinie durch den Leckstromwert bei verschiedenen Prüfspannungen zeichnen. Durch die Durchführung eines Stehspannungstests an elektrischen Betriebsmitteln können lokale Defekte, Feuchtigkeit und Alterung der Isolierung festgestellt werden.

Der Gleichstrom-Hochspannungsgenerator verwendet die PWM-Pulsweitenmodulationstechnologie und Hochleistungs-IGBT-Bauelemente und wendet spezielle Abschirm-, Isolations- und Erdungsmaßnahmen gemäß der Theorie der elektromagnetischen Verträglichkeit an, so dass im Gleichstrom-Hochspannungstest eine hochwertige, tragbare und großvolumige Nennspannungsentladung erreicht werden kann, die dem Prinzip der elektromagnetischen Verträglichkeit entspricht.

Das variable Frequenzresonanztestgerät verwendet die Methode der Einstellung der Netzfrequenz, um den Reaktor mit dem Testkondensator in Resonanz zu bringen, und das Testprodukt erhält Hochspannung und hohen Strom. Es verfügt über mehrere Arbeitsmodi und ist einfach zu bedienen. Gleichzeitig verwendet es eine 220-V- oder 380-V-Einphasenstromversorgung, was für die Stromversorgung vor Ort günstig ist.