2025-08-04
Kabel-Spannungsfestigkeitsprüfungen werden in Spannungsfestigkeitsprüfungen mit Netzfrequenz und Gleichspannungsfestigkeitsprüfungen unterteilt. Diese beiden Prüfungen sind die primären Methoden zur Überprüfung der Überspannungsfestigkeit von Elektrogeräten, elektrischen Betriebsmitteln, elektrischen Vorrichtungen und elektrischen Schaltkreisen.
Die Gleichspannungsfestigkeitsprüfung für Kabel wird mit dem Vierfachen der Nennspannung für eine Minute durchgeführt. Daher beträgt die Gleichspannungsfestigkeitsprüfspannung für ein 10-kV-Kabel 40 kV. Die Wechselstrom-Netzfrequenz-Spannungsfestigkeitsprüfung ist eine zerstörende Prüfung, die mit dem 2,5-fachen der Nennspannung für eine Minute durchgeführt wird. Daher beträgt die Wechselstrom-Netzfrequenz-Spannungsfestigkeitsprüfspannung 25 kV.
Die Spannungsfestigkeitsprüfung mit Netzfrequenz für Kabel wird mit dem Zwei- bis Mehrfachen der Nennspannung des Prüfgeräts durchgeführt, darf aber 1000 V nicht unterschreiten. Die Spannungsfestigkeitszeit variiert je nach Hauptisolationsmedium: 1 Minute für Geräte mit Porzellan- und Flüssigkeitsisolation, 5 Minuten für Geräte mit organischer Feststoffisolation, 3 Minuten für Spannungswandler und 10 Minuten für ölgetauchte Leistungskabel.
Die Gleichspannungsfestigkeitsprüfung ermöglicht die Erstellung der Leckstrom-Spannungs-Kennlinie durch Messung des Leckstroms bei verschiedenen Prüfspannungen. Durch die Durchführung von Spannungsfestigkeitsprüfungen an elektrischen Betriebsmitteln können lokale Isolationsfehler, Feuchtigkeit und Alterung erkannt werden.
Der Gleichspannungs-Hochspannungsgenerator verwendet die PWM-Pulsweitenmodulationstechnologie und Hochleistungs-IGBT-Bauelemente. Basierend auf den Prinzipien der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) werden spezielle Abschirm-, Isolations- und Erdungsmaßnahmen eingesetzt. Dies gewährleistet eine hochwertige, tragbare und hochkapazitive Entladung bei Nennspannung während der Gleichspannungs-Hochspannungsprüfung, die den EMV-Prinzipien entspricht.
Der Frequenzumrichter-Resonanzprüfer passt die Netzfrequenz an, um eine Resonanz zwischen der Drossel und dem zu prüfenden Kondensator zu erreichen, wodurch Hochspannung und hoher Strom für das Prüfprodukt erzeugt werden. Er verfügt über mehrere Betriebsarten und ist einfach zu bedienen. Er verwendet auch eine 220-V- oder 380-V-Einphasen-Stromversorgung, was die Stromversorgung vor Ort erleichtert.