logo
Haus > produits >
Kabelfehlerlocker
>
Kabel-Identifikator Identifizierung von laufenden und abgeschalteten Kabeln

Kabel-Identifikator Identifizierung von laufenden und abgeschalteten Kabeln

Produktdetails:
Herkunftsort: Xi'an, Shaanxi, China
Markenname: XZH TEST
Zertifizierung: CE
Modellnummer: XHSB505B
Ausführliche Information
Herkunftsort:
Xi'an, Shaanxi, China
Markenname:
XZH TEST
Zertifizierung:
CE
Modellnummer:
XHSB505B
Identifikationsmethode:
Beurteilen Sie nach der Richtung des Nadelschwingens
Kieferdurchmesser:
Übertragerklemme: Φ125 mm; Empfängerklemme: Φ200 mm;
Ausgangsspannung:
I-Gang (Direktverbindungsmethode): 150 V. II-Gang (Kopplungsmethode): 250 V.
Testbereich:
Bei der Anschlusstechnik muss die Anschlusstechnik in der Anschlusstechnik des Fahrzeugs eingesetzt
Pulsstrom:
010A
Pulsperiode:
2.75S/Zeit
Stromversorgung::
Sender 12VDC Lithium-Batterie, Handempfänger 5 Batterie.
Hervorheben:

High Light

Hervorheben:

Kabel-Identifikator für Kabel mit Stromanschluss

,

Ausgeschaltetes Kabel-Identifikator

,

Kabel-Identifikationswerkzeug mit Garantie

Trading Information
Min Bestellmenge:
1 Einheit
Verpackung Informationen:
Holzgehäuse
Lieferzeit:
5-8 Arbeitstage
Zahlungsbedingungen:
T/T
Versorgungsmaterial-Fähigkeit:
500 Einheiten/Monat
Produkt-Beschreibung

 XHSB505B


Dieser Kabelidentifizierer basiert auf der Vor-Ort-Identifizierung mehrerer Kabel, die von Hochspannungskabelbau-, Installations- und Wartungspersonal dringend benötigt werden. Er bezieht sich auf ausländische Spitzentechnologie und wird unter Anleitung der elektromagnetischen Feldtheorie unter Verwendung moderner Elektronik- und Werkzeugtechnologie entwickelt.
Bei Feldeinsätzen wie der Verlegung, Verlagerung, Wartung und Fehlersuche von Stromkabeln stößt man oft auf eine sehr schwierige Frage: Welches Kabel suchen wir? Besonders in vielen Kabelkanälen mit gleicher Spezifikation sind die Bauarbeiter ratlos. Dieses Gerät kann Ihnen helfen, dieses Problem schnell und genau zu lösen.

 


 Funktionsprinzip
Erkennung von nicht unter Spannung stehenden Kabeln:Der Sender erzeugt hauptsächlich ein spezielles Impulssignal, das über die Anschlussleitung an das zu identifizierende Kabel angelegt wird. Nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion muss entlang des Kabels ein Induktionssignal erzeugt werden, das mit dem Gesetz des gesendeten Signals übereinstimmt. Es wird am Teststandort verwendet. Die hochempfindliche Empfangsklemme plus der Handempfänger detektieren alle Kabel vor Ort, und das Kabel, an das das Signal angelegt wird, kann gemäß der Anzeige des Handempfängermessgeräts genau ermittelt werden (d. h. das zu identifizierende nicht unter Spannung stehende Kabel).
Erkennung von unter Spannung stehenden Kabeln:Der Sender erzeugt hauptsächlich ein spezielles Impulssignal, das über eine spezielle Sendeklemme an einen Punkt des zu identifizierenden unter Spannung stehenden Kabels angelegt wird. Nach dem Prinzip der elektromagnetischen Induktion muss entlang des Kabels ein Induktionssignal erzeugt werden, das mit dem Gesetz des gesendeten Signals übereinstimmt. Während des Tests Verwenden Sie hochempfindliche Empfangszangen und einen Handempfänger, um alle Kabel vor Ort zu erkennen, und Sie können das Kabel mit dem hinzugefügten Signal (d. h. das zu identifizierende unter Spannung stehende Kabel) gemäß den Anweisungen des Handempfängers genau ermitteln.
 
Merkmale
Die Erkennung ist genau.
Große Erkennungsbacken passen zu einer Vielzahl von Kabeln.
Sehr einfach zu bedienen.
Die Anweisungen sind klar und intuitiv.
Die Haupt- und Nebenteile sind tragbar und schön.
Die Empfangssignalstärke des Empfängers ist einstellbar.
Sowohl unter Spannung stehende als auch spannungslose Kabel können getestet werden.
Klein und tragbar, leicht.



 Dieses Instrument besteht aus einem Sender, einer Sendeklemme, einer Empfangsklemme, einem Handempfänger usw.
Sender-Panel:


Kabel-Identifikator Identifizierung von laufenden und abgeschalteten Kabeln 0


 
 
 
1. Erdungspol:Gerätesicherheitserdungsanschluss;

2. Ausgangspol positiv: Sender-Ausgang positiv, rote Ausgangsleitung anschließen;

3. Ausgangspol negativ:Sender-Ausgang negativ, schwarze Ausgangsleitung anschließen;

4. Aufladen: DC12V-Ladeanschluss, 12V-Ladegerät anschließen, um mit dem Aufladen zu beginnen;

5. Netzschalter:Ein-/Ausschalten der Betriebsspannung;

6. Gangschalter:"Ⅰ" für die Identifizierung von nicht unter Spannung stehenden Kabeln; "Ⅱ" für die Identifizierung von unter Spannung stehenden Kabeln;

7. Betriebsanzeige:Echtzeit-Anzeige der Batterieleistung, wenn die eingebaute Batterie arbeitet;

8. Amperemeter: zeigt den momentanen Durchschnittswert des Ausgangsstroms an.

Kabel-Identifikator Identifizierung von laufenden und abgeschalteten Kabeln 1


1. Der Handempfänger hat einen Einstellknopf, mit dem die empfangene Signalstärke eingestellt werden kann (Drehung im Uhrzeigersinn: die empfangene Signalstärke erhöht sich; Drehung gegen den Uhrzeigersinn: die empfangene Signalstärke verringert sich; und er hat eine Schaltfunktion).

2. Auf der Unterseite des Handempfängers befindet sich eine BNC-Schnittstelle, die mit der Empfangsklemme verbunden ist, um das Signal bei der Verwendung zu empfangen.

Technische Parameter
 

Identifizierungsverfahren Beurteilung anhand der Richtung, in die der Zeiger ausschlägt;
Backengröße (Durchmesser)

Sendeklemme: Φ125mm;
Empfängerklemme: Φ200mm;

Ausgangsspannung I-Gang (Direktanschlussverfahren): 150 V, II-Gang (Kopplungsverfahren): 250 V;
Testbereich

Direktanschlussverfahren: 0Ω~1k
Kopplungsverfahren: 0Ω~50Ω;

Impulsstrom 0~10A;
Impulszyklus 2,75S/Zeit;
Stromversorgung 12VDC-Lithiumbatterie für den Sender, AA-Batterie für den Handempfänger.


Anweisungen zur Identifizierung vonnicht unter Spannung stehendenKabeln - Direktanschlussverfahren
 

Kabel-Identifikator Identifizierung von laufenden und abgeschalteten Kabeln 2

1. Trennen Sie die Panzerung an beiden Enden des Kabels vom Boden, klemmen Sie die rote Klemme des Ausgangskabels des Senders an den Aderdraht des zu testenden Kabels (gute Phase oder Phase mit höherer Isolierung) und klemmen Sie die schwarze Klemme des Ausgangskabels des Senders an den Aderdraht des Kabels, das getestet werden soll. Am Erdungspunkt oder Erdungsstab wird der entsprechende Aderdraht des Kabels mit dem Erdungspunkt oder Erdungsstab am fernen Ende verbunden, wie in der Abbildung oben gezeigt.

2. Schalten Sie den Netzschalter des Hauptteils des Senders ein, wählen Sie die Position "Ⅰ" des Gangschalters, die Netzschalterleuchte blinkt dreimal, und der Zeiger des Amperemeters schwingt ebenfalls dreimal mit der gleichen Frequenz, und das Impulssignal wird nacheinander zyklisch ausgegeben.

3. Verbinden Sie den Empfänger mit der Empfangsklemme, und die Empfangsklemme wird an dem zu testenden Kabel befestigt.

4. Beachten Sie, dass die Richtung des Pfeils der Empfangsklemme die Richtung des Stromeinflusses (positive Richtung) ist, andernfalls ist die Schwingung der Uhrhand genau das Gegenteil.

5. Drehen Sie den Empfängereinstellknopf im Uhrzeigersinn, und wenn Sie ein "Piep" hören, schalten Sie den Empfängerschalter ein. Stellen Sie dann die Empfangssignalstärke des Empfängers auf eine geeignete Position ein. Zu diesem Zeitpunkt kann das Signal nur auf dem Kabel empfangen werden, das das Signal hinzufügt, und die Signalschwingungsfrequenz stimmt mit der Senderfrequenz überein, und ein "di-di-di"-Ton wird ausgegeben.

Anweisungen zur Identifizierung von unter Spannung stehenden Kabeln - Kopplungsverfahren
 

Kabel-Identifikator Identifizierung von laufenden und abgeschalteten Kabeln 3

Hinweise zum Kopplungsverfahren:
1. Es ist keine Operation am zu testenden Kabel erforderlich, klemmen Sie einfach die Startklemme an das zu testende Kabel.

2. Beide Enden des Kabelmantels müssen gut geerdet sein, andernfalls verringert sich der Kopplungsstrom mit zunehmendem Erdungswiderstand.

3. Wenn der Mantel an beiden Enden nicht geerdet ist oder die Mitte des Mantels getrennt ist, kann das Kopplungsverfahren nicht verwendet werden.

4. Wenn die Startzange in das Kabel eingeführt wird, zeigt die Richtung des Pfeils auf der Zange auf das Ende des Kabels.

5. Halten Sie die Empfangsklemme und die Sendeklemme so weit wie möglich in einem Abstand von 2 Metern.

Methode:
1). Verbinden Sie das Ausgangsende des Senders mit der Startklemme und klemmen Sie die Startklemme an die richtige Position des zu identifizierenden unter Spannung stehenden Kabels, wie in der Abbildung oben gezeigt.

2). Schalten Sie den Netzschalter des Hauptgeräts des Senders ein und wählen Sie den Schalter der Position "II". Die Netzschalterleuchte blinkt dreimal, und der Zeiger des Amperemeters schwingt ebenfalls dreimal mit der gleichen Frequenz, und das Impulssignal wird nacheinander zyklisch ausgegeben.

3). Verbinden Sie den Empfänger mit der Empfangsklemme, und die Empfangsklemme wird an dem zu testenden Kabel befestigt.

4). Beachten Sie, dass die Richtung des Pfeils der Empfangsklemme die Richtung des Stromeinflusses (positive Richtung) ist, andernfalls schwingen die Zeiger der Uhr in die entgegengesetzte Richtung.

5). Drehen Sie den Empfängereinstellknopf im Uhrzeigersinn, und wenn Sie ein "Piep" hören, schalten Sie den Empfängerschalter ein. Stellen Sie dann die Empfangssignalstärke des Empfängers auf eine geeignete Position ein. Zu diesem Zeitpunkt kann das Signal nur auf dem Kabel empfangen werden, das das Signal hinzufügt, und die Signalschwingungsfrequenz stimmt mit der Ausgangsschaltfrequenz des Senders überein, und der Ton "di-di-di" wird ausgegeben.
 Packliste
 

Sender 1
Empfänger 1
Ladegerät 1
Ausgangsleitung - rot 1
Ausgangsleitung - schwarz 1
Sendeklemme 1
Empfangsklemme 1
5AA-Batterie 2

Kabel-Identifikator Identifizierung von laufenden und abgeschalteten Kabeln 4