Testschritt:
1. Überprüfen Sie den Durchbruchstatus des Kabels mit einem Multimeter, einer Schaukeluhr oder anderen druckbeständigen Geräten und notieren Sie den Wert des Isolationswiderstands jedes Kerns gegen Erde oder den Restspannungsdurchbruch.
2. Notieren Sie die Länge, das Modell, den Querschnitt und andere Parameter des zu testenden Kabels und inspizieren Sie die Route entlang des Kabelverlegungspfads. Lassen Sie am entfernten Kurzschlussfehlerkabel und am Hilfskabelausgangsanschluss eine Person an der Fernüberwachung, um Hochspannungsverletzungen zu vermeiden.
3. Verdrahtung. Die Erdung des Instruments ist zuverlässig mit dem Erdungskörper des Ortungsortes verbunden.
Erdungsstangen sind mit der Instrumentenerde verbunden. Der Messkopf (schwarze Klemme) ist mit dem fehlerhaften Kabelkern verbunden und der
Messende (rote Klemme) ist mit dem Hilfskabelkern verbunden.
4. Brücken-Null (Hochspannungsknopf ist nicht Null). Schalten Sie das Gerät ein und drehen Sie den Nullknopf, um das Galvanometer auf Null zu stellen.
5. Stromversorgung an AC220V angeschlossen.
6. Druck erhöhen. Schalten Sie den Netzschalter ein, und die Betriebsanzeige leuchtet auf. Wenn der Hochspannungsknopf gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, wird die Nullposition aktiviert.
7. Drehen Sie den Hochspannungsknopf im Uhrzeigersinn und beobachten Sie das Voltmeter und Amperemeter, bis das Amperemeter 5 mA überschreitet. Wenn der Strom nicht stabil ist, kann die Spannung für eine gewisse Zeit weiter ansteigen, um einen stabilen Lichtbogen oder einen leitfähigen Bereich zu bilden, wodurch der Strom während des Tests stabilisiert wird.
8, Balance-Einstellung. Drehen Sie den Zoom-Knopf im Uhrzeigersinn, um die Empfindlichkeit schrittweise zu erhöhen, bis
das Galvanometer deutlich ausschlägt, aber nicht überschwingt. Drehen Sie das Zifferblatt, um das Galvanometer auf Null zu stellen. (Wenn der Zeiger nach links zeigt, drehen Sie im Uhrzeigersinn, der Zeiger zeigt nach rechts und gegen den Uhrzeigersinn). Notieren Sie sich den Wert P1 des Beckenzifferblatts zu diesem Zeitpunkt.
9, Spannung abfallen, entladen. Die Klemmenaustauschposition wird gemessen und die Schritte (4) bis (10) werden wiederholt, um
einen weiteren Wert P2 zu erhalten, der P1+P2=1000 haben sollte
10. Berechnung. Ort des Fehlerpunkts X=2×L ×P1‰ Achten Sie mehr auf
die "2" in der Formel. Das Hilfskabel verdoppelt die Anzahl der an der Berechnung beteiligten Kabel.
