Schnelle und genaue Fehlerortung für verschiedene Kabeltypen mit fortschrittlichen Erkennungstechnologien.
Attribut | Wert |
---|---|
Modell-Nr. | XHDD503E |
Verwendung | Netzwerkkabeltester, Audiokabeltester, Koaxialkabeltester, Digitalkabeltester |
Stromversorgung | Elektrizität |
Filter | 200Hz-1600Hz Optional |
Ausgangsverstärkung | 16 Stufen (0~112dB) |
Akustisch-magnetische Ortungsgenauigkeit | Weniger als 0,2 m |
Schrittspannungs-Ortungsgenauigkeit | Weniger als 0,5 m |
Pfadidentifizierungsgenauigkeit | Weniger als 0,5 m |
Garantie | 12 Monate |
Der Kabelfehlerortungsgerät verwendet Vibrationsaufnahme und elektromagnetische Induktionsprinzipien, um Kabelfehler präzise zu lokalisieren. Ein Hochspannungsimpulsgenerator erzeugt einen Überschlag an der Fehlerstelle, wobei die resultierenden Schwingungswellen, Schallwellen und elektromagnetischen Wellen vom speziellen Messfühler des Instruments erfasst werden.
Dieses Instrument eignet sich zur Ortung verschiedener Fehler in Stromkabeln, Hochfrequenz-Koaxialkabeln, Straßenbeleuchtungskabeln und vergrabenen Drähten, einschließlich niederohmiger, Kurzschluss-, Unterbrechungs-, hochohmiger Leckage- und hochohmiger Überschlagsfehler.
Filterparameter | All-Pass: 100Hz~1600Hz Tiefpass: 100Hz~300Hz Qualcomm: 160Hz~1600Hz Bandpass: 200Hz~600Hz |
Kanalverstärkung | 8 Stufen einstellbar |
Magnetkanalverstärkung | 8 Stufen einstellbar |
Schrittspannungsverstärkung | 8 Stufen einstellbar |
Ausgangsimpedanz | 350Ω |
Akustomagnetische Ortungsgenauigkeit | ≤0,1 m |
Stromversorgung | 4*18650 Standard-Lithiumbatterien |
Standby-Zeit | Mehr als 8 Stunden |
Abmessungen | 428L×350B×230H |
Gewicht | 7 kg |
Betriebsumgebung | -25~65ºC; Relative Luftfeuchtigkeit: ≤90% |
1. Akustisch-magnetische Synchronisationsmethode:Kombiniert traditionelle akustische Messung mit elektromagnetischer Signalerfassung zur präzisen Fehlerortung durch Messung von Zeitunterschieden zwischen Signalen.
2. Reine Schallmethode:Verwendet akustische Schwingungssensoren, um Schallsignale in elektrische Signale umzuwandeln, um die Fehlerstelle über Kopfhörer oder Anzeige zu identifizieren.
3. Reine Magnetmethode:Bestimmt den Kabelpfad und die Fehlerstelle durch Impulssignalmerkmale, die von Induktionsspulen erfasst werden.
4. A-Rahmen-Methode:Verwendet Potentialdifferenzmessungen, um Erdungsfehler in vergrabenen Kabeln durch elektrische Feldanalyse zu lokalisieren.