
| ARC Cin der LageFehlervorortungoderXHGG502Eine |
Vorablokalisierung Methode | LVTDR (Niederspannungspulsmethode/Impulsreflexionsmethode) |
| HV TDR ((Hochspannungs-Flashover-Methode)EinzelschlagMethode) | ||
| ARC (Mehrimpulsbogenreflexionsmethode) | ||
| ICE (Impulsstrommethode) DECAY (Stromspannungsabbauverfahren) |
||
| Automatisierte PrüfungGeschwindigkeitGeschwindigkeit | ||
| Anzeige | 10.1 Zoll Industriecomputersteuerung, Berührungsbetrieb | |
| System | Windows-Betrieb, automatische Erstellung von Prüfberichten. | |
| Funktion | Geschwindigkeit, Widerstand, Abstandsmessung | |
| Probenahmefrequenz | 1MHz bis 400MHz | |
| Niederspannungspulsamplitude | 300 V±15% | |
| Breite des Pulsens | 0.15uS/0.30uS/0.60uS/1.20uS/2.4uS/5.0uS/7.5uS/10uS; | |
| Messdistanz | Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge, die in Anhang I der Richtlinie 2008/57/EG des Europäischen Parlaments und des Rates [2] enthalten sind. | |
| Leseauflösung | 00,07 m; | |
| Genauigkeit der Prüfung | ≤ ± 0,5% × L + 1 m), wobei L die Kabellänge ist; | |
| Kabellänge Auswahl | 100m/300m/500m/1km/3km/5km/10km/25km/50km/100km | |
| Impulskopplung widersteht Spannung | 35 kV Gleichstrom | |
| Testblinde Zone | ≤10 m | |
| Datenspeicherung | Speichert mehr als 8.000 Aufzeichnungen von Niederspannungspuls- und Hochspannungspulswellenformen und mehr als 250 Aufzeichnungen von mehreren Pulswellenformen. | |
| Stromversorgung | Aufladung von AC110V bis 240V, 50Hz/60Hz; Ein integriertes Lithium-Batterie-Stromversorgungssystem von 5200 mAH; Ladezeit beträgt etwa 2 Stunden, Arbeitszeit mehr als 5 Stunden; |
|
| Kommunikation | Mit Standard-USB-Schnittstelle | |
| Arbeitsbedingungen | Temperatur -25 °C bis +65 °C, relative Luftfeuchtigkeit 85%, Luftdruck 750 ± 30 mmHg; | |
| Volumen und Gewicht | Kabelfehltester L358 mm × W284 mm × H168 mm -4,7 kg; Impulskopplung L430 mm × W380 mm × H220 mm - 10 kg. |







