Das XHHV535-2TSBKabelfehlerortungssystem wird verwendet, um den Hauptisolationsfehler von Stromkabeln mit Spannungspegeln von 35 kV und darunter zu erkennen und die Kabellänge zu kalibrieren. Dieses System besteht aus zwei Teilen: einem Kabelfehlerprüfer und einem Hochspannungs-Impulsgenerator.
Der Kabelfehlerprüfer verwendet eine einfache Bedienoberfläche, eine zentrale Steuerung durch einen Ein-Chip-Mikrocomputer, eine berührungsgesteuerte Bedienung und eine eingebaute Lithium-Ionen-Batterie mit großer Kapazität. Es ist stabil, zuverlässig und einfach zu bedienen. Eine unabhängige Stromversorgung und ein Stromversorgungssystem werden verwendet, um Störungen der Stromversorgung während der Impulsentladung zu verhindern.
Dieses Kabelfehler-Testsystem eignet sich für niederohmige, Kurzschluss-, Unterbrechungs- und Drahtbruchfehler von Stromkabeln, Hochfrequenz-Koaxialkabeln, Straßenbeleuchtungskabeln und Erdkabeln aus verschiedenen Materialien mit unterschiedlichen Querschnitten und unterschiedlichen Medien sowie für hochohmige Leckagen und hochohmige Überschläge.
Technische Parameter
Die Stoß-HV-Spannung | 0-8 kV/16 kV/32 kV |
Hochspannungsseitiger Strom | 0-60 mA |
Innenkondensator | 2 μF/32 kV, 8 μF/16 kV, 32 μF/8 kV |
Stoßzeit | Automatischer Stoß ca. 7 s, kann auch manuell gesteuert werden. |
Stoßenergie | 1024 J |
Stoßleistung | 2 kVA |
Gewicht | nicht mehr als 120 kg |
Stromversorgung | AC220V±15 %, 50 Hz±2 Hz |
Umgebungstemperatur: | Umgebungstemperatur: |
Parameter des Kabelfehler-Vorortungsgeräts:
• Abtastfrequenz: 1 MHz ~ 400 MHz;
• Niederspannungs-Impulsamplitude: 300 V±15 %;
• Entfernungsmessbereich: ≥120 km;
• Testbereich: 100 m/300 m/500 m/1 km/3 km/5 km/10 km/25 km/50 km/100 km;
• Impulsbreite: 0,15 uS/0,30 uS/0,60 uS/1,20 uS/2,4 uS/5,0 uS/7,5 uS/10 uS;
• Mindestauflösung: 0,07 m;
• Test-Blindbereich: ≤10 m;
• Messfehler: ≤±(0,5 %×L+1 m), L ist die Kabellänge;
• Betriebsspannung: eingebaute 10,4 AH Lithiumbatterie; Ladezeit ca. 2 Stunden, Betriebszeit 5 Stunden
XHDD503E Kabelfehler-Pinpointer
Der XHDD503E Kabelfehler-Pinpointer verwendet das akustisch-magnetische Synchronisationsprinzip der Vibrationsaufnahme und der elektromagnetischen Induktion, um die spezifische Position des Kabelfehlerpunkts zu bestimmen. Mit Hilfe eines Hochspannungs-Impulsgenerators wird der Fehlerpunkt geflasht und entladen. Die physikalischen Phänomene wie Vibrationswellen, Schallwellen und elektromagnetische Wellen, die durch die Überschlagsentladung des Fehlerpunkts erzeugt werden, werden von der speziellen Sonde des Ortungsinstruments erfasst. Nach der intelligenten Verarbeitung durch den Host werden die Fehlerentfernung und der Fehlersound ausgegeben. Schließlich wird die genaue Position des Fehlerpunkts durch das Hören und Sehen des Testers beurteilt. Das heißt, die präzise Ortungsaufgabe des Kabelfehlerpunkts "direkt über dem Kabel, innerhalb des groben Messbereichs" ist abgeschlossen.
Der XHDD503E Kabelfehler-Pinpointer eignet sich für niederohmige, Kurzschluss-, Unterbrechungs- und Drahtbruchfehler von verschiedenen
Stromkabeln, Koaxialkabeln und Niederspannungskabeln und -drähten mit unterschiedlichen Spannungspegeln, unterschiedlichen Querschnitten und
unterschiedlichen Medien sowie für Leckagen und Überschläge mit hohem Widerstand.
Hauptparameter:
Tonkanal-Bandbreite
l All-Pass: 100 Hz ~ 1600 Hz.
l Tiefpass: 100 Hz ~ 300 Hz.
l Hochpass: 160 Hz ~ 1600 Hz.
l Bandpass: 200 Hz ~ 600 Hz.
Kanaleinstellung: 8 Stufen für Ton, Magnet und Spannung.
Tonausgang: Verstärkung: 16 Stufen (0-112 dB), Impedanz: 350 Ω
Erfassungsbereich: 0,00-99,99 ms, 75 mV-75 V
Erfassungsgenauigkeit: Ortung: ≤0,1 m; Schrittspannung: ≤0,5 m; Pfad: ≤0,5 m
Betriebsspannung: 4*18650 Standard-Lithiumbatterie.
Standby-Zeit: mehr als 8 Stunden
Umgebungstemperatur: -25-65℃; Relative Luftfeuchtigkeit: ≤90 %
Volumenabmessungen: 428L×350B×230H
Gesamtgewicht: 7 kg