Genaue Fehlererkennung für Fehler in der Hauptisolierung von unterirdischen Kabeln
| Ausgangsmodus | Gleichspannung, Einzelzyklus | 
|---|---|
| Ausgangsspannung | 0-8kV/0-16kV/0-32kV, drei Spannungen wechselbar | 
| Einbaukondensator | Einheit für die Berechnung der Wärmeemissionen | 
| Energie der Entladung | 2048J | 
| Aufprallleistung | 2000VA | 
| Impulskurs | Automatischer Aufprall für etwa 6 Sekunden, manueller Aufprall für jede Regelung | 
| Sicherheitsmerkmale | Nullstartschutz, automatische Entladung, Überspannungs-/Strom-/Wärmeschutz (Klassifizierung IP54) | 
| Abmessungen | 534L × 444W × 805H mm | 
| Gewicht | Nicht mehr als 120 kg | 
| Prüfmethoden | Niedrigspannungspulse, Impulstrom, Impulspulse, ARC mehrfacher Puls | 
|---|---|
| Stichprobenquote | 1MHz/400MHz | 
| Umfang der Messung | ≥ 120 km | 
| Mindestauflösung | 0.07m | 
| Messfehler | ≤±(0,5% × L+1m), L ist die Kabellänge | 
| Betriebsbedingungen | -25°C+65°C, 85% Luftfeuchtigkeit, 750±30mmHg Druck | 
| Festpunktmodus | Standard, erweiterte Geräuschreduktion, benutzerdefiniert (ms, Wellenform) | 
|---|---|
| Positionsgenauigkeit | 0.1m sowohl für den festen Punkt als auch für den Weg | 
| Anzeige | 5 Zoll TFT (800×480 wahre Farbe) | 
| Gewinn | 120 dB (Automatische/manuelle Einstellung) | 
| Arbeitszeit | Mehr als 8 Stunden mit 4*18650 Lithiumbatterien | 
| Gewicht | Host 0,6 kg; Sensor 1,4 kg | 
Anmerkung:Spezielle Hochspannungskabel, die aufgrund des Betriebs mit 35 kV erforderlich sind - während des Betriebs vom Standort ferngehalten werden.
